Die Ferieninsel Capri liegt rund fünf Kilometer vom italienischen Festland entfernt am südlichen Rand im Golf von Neapel im Tyrrhenischen Meer.
Die Gesamtfläche der Felseninsel beträgt 10,4 km², die steil aufragenden Kalkberge erreichen im Monte Solaro mit 589 m üNN ihren höchsten Punkt. Auf Capri gibt es ca. 14.000 Einwohner, die in den beiden Orten Capri (7.300 Bewohner) und Anacapri (6.700 Bewohner) leben. Die Insel ist über zahlreiche Schiffs- und Fährverbindungen von der italienischen Küste aus sehr gut zu erreichen, der nächstgelegene Hafen ist Sorrent südlich von Neapel. Auf Capri selbst ist das Autofahren zwischen Frühling und Spätherbst nur den Inselbewohnern erlaubt, die Besucher müssen Taxis, Busse oder die Standseilbahn Funicolare vom Hafen zur Stadt und den Hotels benutzen. Die Vegetation von Capri hat sich entsprechend dem milden Klima und der gebirgigen Topografie zu einer besonderen Form entwickelt. Auf der Insel überwiegt eine mediterrane Macchia aus immergrünen Hartlaubgewächsen (u.a. Euphorbia, Mastixstrauch, Rosmarin, Zistrose, Thymian), daneben existieren noch kleine Wälder mit Steineichen; ergänzt wird das Grün auf Capri durch einige Weinberge und Terrassenkulturen von Obst- und Ölbäumen. Wir empfehlen Ihnen für einen Urlaub auf dieser schönen Insel, folgende Hotels auf Capri.
Blick auf den Hafen von Capri
Die ersten Siedler in der Antike waren griechische Kolonisten, sie errichteten den Verbindungsweg „Scala Fenicia“ vom Hafen zum oberen Teil von Capri; bis zum 4. Jahrhundert war die Insel Aufenthaltsort römischer Kaiser und Adliger, die hier zahlreiche Villen erbauten. Danach folgten Langobarden, Normannen und Spanier, unter den Bourbonen erlebte Capri im 17. und 18. Jahrhundert einen großen Aufschwung. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wählten viele Maler, Künstler und Schriftsteller die Insel als Ferienziel; es entstanden die ersten Hotels und der Tourismus stellte bald den wichtigsten Wirtschaftszweig dar. Heute gibt es in Capri und Anacapri etwa 60 Hotels in allen Kategorien, darunter sind auch drei Häuser mit der Einstufung 5-Sterne-Deluxe und sechs 5-Sterne-Hotels; insgesamt werden über 60 % aller Hotels mit drei oder vier Sternen bewertet.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Capri ist die Blaue Grotte an der Nordküste der Insel. Die 52 m lange und 30 m breite Höhle kann nur durch ein 1,5 m hohes Felsenloch mit kleinen Booten befahren werden, durch die Reflexion des Tageslichtes erhält das Wasser im Höhleninneren einen speziellen blauen Farbton. Ein weiteres Naturschauspiel und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind die vier spitzen Felszacken vor der Südostküste, die als Faraglioni bezeichnet werden; sie erreichen Höhen bis zu 109 m und gelten als Wahrzeichen der Insel. Zu den bedeutendsten Bauwerken auf Capri gehören die Villen Malaparte, Jovis, Lysis und San Michele sowie die Kirchenbauten von San Costanzo und Santo Stefano – sehenswert ist aber die ganze Insel.
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.