Der knapp 18.000 Einwohner zählende Urlaubsort Forio liegt im Westen von Ischia, zwischen den Ausläufern des Epomeo und der von zahlreichen Badebuchten gesäumten Küste.
Schon Hollywood-Stars wie Richard Burton und Liz Taylor schlenderten durch die pittoreske Altstadt, welche ihren Charme den zahlreichen historischen Gebäuden entlang enger Gassen verdankt.
Nicht entgehen lassen sollte man sich einen ausgedehnten Bummel durch die Gassen der Altstadt, inklusive einer Pause in einem der zahlreichen Straßencafés an der Piazza.
Am Hafen zieht der „Torrione“ die Blicke auf sich: Dabei handelt es sich um einen besonders gut erhaltenen Wachturm, von dem aus früher frühzeitig vor Piratenüberfällen gewarnt wurde. Er wurde aus grünem Tuffstein errichtet und beherbergt heute ein Museum sowie eine Galerie.
Blick auf Forio / Ischia
Hoch über dem Meer auf einer Klippe und daher weithin sichtbar thront das Wahrzeichen von Forio, die Wallfahrtskirche Santa Maria del Soccorso. Im 18. Jahrhundert fertiggestellt, weist sie in ihrer schneeweißen Schlichtheit sowohl griechisch-byzantinische als auch maurische Einflüsse auf. Ein Highlight dieser Kirche, welche sogar eine italienische Briefmarke ziert, ist die mit Majolica-Fliesen verzierte Dachterrasse.
Ebenfalls ein Muss während eines Aufenthalts in Forio stellt ein Spaziergang durch den Mortella Garten dar: Diesen botanischen Garten, welcher sich zu Fuße des Monte Zaro ausbreitet, ließ der berühmte englische Komponist William Walton zusammen mit seiner Frau anlegen. Er beherbergt eine Sammlung von Pflanzen aus aller Welt und in den Sommermonaten finden in diesem Ambiente klassische Konzerte statt.
Zimmer im Hotel Imperamare
In unmittelbarer Nähe der Thermalquellen und des Strandes begrüßt das Hotel Imperamare seine Gäste mit einem Panoramablick über das Meer vor Ischia. Beispielsweise liegt das Haus, welches sich in österreichisch-italienischer Hand befindet, nur wenige Gehminuten vom berühmten Citara Strand entfernt, welcher seinen Namen einem Tempel der Göttin Venus Citarea verdankt, welcher einst hier erbaut worden ist. Dem Strand schließt sich unmittelbar der in den 1960er Jahren angelegte Poseidongarten an, der größte Thermalpark auf Ischia. Das Wasser in den 25 Thermalbecken besitzt zwischen 28 und 40° C und es sind auch ein Restaurant, verschiedene Kureinrichtungen sowie eine Weingrotte vorhanden. Ein weiterer schöner Badeplatz, den man zudem beinahe ganzjährig nutzen kann, befindet sich im Ortsteil Panza in der Sorgeto Bucht: Hier sprudelt heißes Thermalwasser direkt ins Meer, wo mehrere große Felsen einen natürlichen Pool begrenzen.
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.